- groß
- großIadj\1.groß(ganzgroß)=bedeutend;wirkungsvoll;außerordentlich;leistungsfähig.»Groß«imSinnevon»wichtig,unüberbietbar«.1930ff,jug.\2.schön,gut.Halbw1955ff.\3.nichtgroß=mittelmäßig,durchschnittlich.1900ff.\4.großundbreit=ausführlich,deutlich.1800ff.\5.sichgroßanziehen=sichelegantkleiden.»Groß«beziehtsichauf»großeGala=vorschriftsmäßigeKleidungfüreinefestlicheGelegenheit«.1920ff.\6.großausgehen=inbesterKleidungausgehen.1920ff.\7.großessengehen=inFesttagskleidungeinvornehmesSpeiserestaurantaufsuchen.1920ff.\8.esläuftgroß=eserzieltgroßeWirkung.Groß=inbeachtlichemUmfang;eindrucksvoll.1950ff.\9.großmachen=koten.Seitdem19.Jh.\10.großmüssen=Stuhldrangverspüren.Seitdem19.Jh.————11.inetwgroßsein=inetwhervorragen;etwleidenschaftlichbetreiben.
⇨groß1.Seitdemspäten19.Jh. \12.ganzgroßdabeisein=sichaußerordentlichwohlfühlen;jedenSpaßmitmachen.Dabeisein=beiKräftensein.Berührtsichmit»⇨dabeisein4«.1935ff. ————————großIIadv\1.viel(wasistdaschongroßbei?werkümmertsichdagroßdrum?).1500ff.\2.großgewonnenhaben=dasSpielmitderMindestzahlderPunktegewonnenhaben.IronÜbertreibung.Kartenspielerspr.1880ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.